Familienparadies auf See? Die Mein Schiff Flotte im Check für Kreuzfahrten mit Kindern (Teil 4/4)
-
FamilyCruise -
May 13, 2025 at 10:00 AM -
240 Views
4.1 Das liebe Geld: Das Mein Schiff Preissystem für Familien erklärt
Ein zentrales Verkaufsargument von TUI Cruises ist das Premium All-Inclusive Konzept, das eine hohe Kostentransparenz und Kalkulierbarkeit verspricht.3 Doch was genau ist enthalten und wo lauern potenzielle Nebenkosten für Familien?
Was ist (definitiv) inklusive?
- Speisen: Die Mahlzeiten in den Hauptrestaurants (z.B. Atlantik Klassik & Mediterran, mit Bedienung am Platz und Menüwahl) und den Buffetrestaurants (z.B. Anckelmannsplatz, inkl. Kinderbuffet) sind vollständig inkludiert.4 Ebenso das rund um die Uhr geöffnete Tag & Nacht Bistro für Snacks.44 Je nach Schiff sind auch bestimmte weitere Snack-Optionen wie die Eisbar (Bruno Gelato) 4, Döner (Bosporus Snackbar auf MS 1, 2, 5, 6, 7 7) oder Pizza/Pasta (Osteria auf MS 5, 6, Relax 2) im Preis enthalten. Der Service am Platz in den Bedienrestaurants ist ebenfalls Teil des Konzepts.52
- Getränke: Eine sehr große Auswahl von über 100 Markengetränken ist in fast allen Bars und Restaurants inkludiert.4 Dazu gehören Softdrinks, Säfte, Wasser, Kaffee- und Teespezialitäten (Cappuccino, Latte Macchiato etc.), Bier (verschiedene Sorten), Hausweine (weiß, rosé, rot), Sekt sowie eine breite Palette an Cocktails (alkoholisch und alkoholfrei) und Basis-Spirituosen.4 Wasser (still/sprudelnd) steht in Karaffen auf den Kabinen bereit und kann an Wasserspendern auf den Gängen jederzeit gezapft werden.15
- Kinderbetreuung: Die Nutzung des Nest – Baby-Raums (ohne Betreuung) sowie die Teilnahme an den Programmen im Kids-Club (3-11 J.) und der Teenslounge (12-17 J.) während der regulären Öffnungszeiten ist kostenfrei.10
- SPA & Sport: Der Zugang zum Fitnessstudio (freie Trainingsfläche, Cardio- und Kraftgeräte) und zur Saunalandschaft (verschiedene Saunen, Dampfbäder, Ruheräume) ist inklusive.9 Viele Sportkurse wie Aqua-Gymnastik, Rückenfit oder Stretching sind ebenfalls kostenfrei.9
- Entertainment: Der Besuch der Shows im Theater (Musicals, Varieté etc.), Konzerte, Live-Musik in den Bars und Vorträge sind im Reisepreis enthalten.32
- Sonstiges: Die Trinkgelder für die Crew sind bei TUI Cruises inkludiert (im Gegensatz zu vielen internationalen Reedereien).56 Ebenso sind die Hafengebühren im Reisepreis enthalten. Der Kabinenservice (Reinigung) erfolgt zweimal täglich.9 Bei Buchung im PLUS- oder PRO-Tarif ist auch das Rail&Cruise-Ticket für die Bahnanreise zum/vom Schiffshafen (in Deutschland) inklusive.44
Was kostet extra (potenzielle Nebenkosten für Familien)?
Obwohl das Inklusiv-Konzept sehr umfangreich ist, gibt es Leistungen, die zusätzliche Kosten verursachen:
- Landausflüge: Egal ob über TUI Cruises, Drittanbieter oder auf eigene Faust organisiert – die Kosten für Ausflüge sind nicht im Reisepreis enthalten.44 Dies ist oft der größte Posten bei den Nebenkosten.
- Spezialitätenrestaurants: Für das Essen in den Gourmet- oder Themenrestaurants an Bord (z.B. Surf & Turf Steakhouse, Hanami by Tim Raue, Cucimare, Esszimmer, La Spezia, Schmankerl etc.) fallen Zuzahlungen an.3
- Bestimmte Getränke: Nicht alle Getränke sind inkludiert. Dazu gehören in der Regel Champagner, höherwertige Weine und Spirituosen von der separaten Karte, einige spezielle Cocktails, frisch gepresste Säfte und spezielle Kaffeesorten.10 Getränke aus der Minibar in der Kabine sind ebenfalls kostenpflichtig (Ausnahme: Suiten).21 Für Gäste, die auch diese Premium-Getränke inkludiert haben möchten, gibt es das optional buchbare Paket "Die ganz große Freiheit".44
- Workshops & Kurse: Während viele Programme inklusive sind, können spezielle Workshops (z.B. Malkurse im Atelier, Kochkurse, Cocktail-Workshops, Verkostungen, die Highlight-Workshops für Kinder/Teens in den Ferien) oder bestimmte Sportkurse (z.B. Spinning, Jumping Fitness, Power Plate) kostenpflichtig sein.44
- SPA-Anwendungen & Personal Training: Massagen, Kosmetikbehandlungen, Friseurbesuche und individuelles Personal Training im Fitnessbereich sind immer kostenpflichtig.16
- Internet/WLAN: Der Internetzugang über Satellit auf See ist teuer. Außerhalb des Freivolumens, das in den Tarifen PLUS (100 MB p.P.) und PRO (350 MB p.P.) sowie für Suiten-Gäste enthalten ist, muss für die Internetnutzung bezahlt werden. TUI Cruises bietet hierfür verschiedene Datenpakete an.10
- Babysitting: Die individuelle Kinderbetreuung auf Anfrage ist kostenpflichtig.40
- Kindergeburtstagsfeiern: Die Ausrichtung einer Geburtstagsparty im Kids-Club oder der Teenslounge ist möglich, aber mit zusätzlichen Kosten verbunden.16
- Sonstiges: Einkäufe in den Bordshops und der Fotogalerie, Ausgaben im Casino (Zutritt ab 18 J. 48), Kosten für die medizinische Versorgung im Bordhospital 52, Zimmerservice 108, Anrufe vom Kabinentelefon, An-/Abreisekosten (Flüge, Bahn im PUR-Tarif, Parkgebühren) und der Early Check-in (35 € p.P. ab 14 J., außer für Suiten/PRO/PLUS-Gäste oder bei bestimmten Buchungen 107) können weitere Nebenkosten verursachen.
Das Premium All-Inclusive Konzept von Mein Schiff ist im Branchenvergleich sehr umfangreich und deckt die wesentlichen laufenden Kosten an Bord gut ab. Es schafft eine hohe Kalkulationssicherheit, insbesondere im Vergleich zu Reedereien ohne inkludierte Getränke oder Trinkgelder.44 Familien sollten sich jedoch bewusst sein, dass "All-Inclusive" nicht "Alles inklusive" bedeutet. Vor allem Landausflüge, aber auch individuelle Wünsche wie Gourmet-Essen, SPA-Behandlungen oder umfangreiche Internetnutzung können das Bordkonto belasten.54 Eine realistische Budgetplanung sollte diese potenziellen Nebenkosten berücksichtigen.
Preisgestaltung für Kinder:
TUI Cruises bietet eine vergleichsweise einfache und attraktive Preisstruktur für mitreisende Kinder:
- Babys (0 bis einschließlich 1 Jahr): Reisen grundsätzlich kostenlos, wenn sie als 3., 4., 5. oder 6. Person in der Kabine der Eltern (im Babybett oder ggf. im Bett der Eltern) untergebracht sind.39 Es können jedoch Kosten für die An-/Abreise per Flug anfallen (Baby-Flugpreise je nach Strecke, z.B. 30 € Mittelstrecke, 100 € Langstrecke pro Strecke 40, oder regulärer Kinderflugpreis, wenn das Kind während der Reise 2 Jahre alt wird 48).
- Kinder (2 bis einschließlich 14 Jahre):
- Bei Unterbringung im Zusatzbett (Bettcouch, Hochbett oder Pullman-Bett) als 3., 4., 5. oder 6. Person in der Kabine zahlen sie einen günstigen Kinderfestpreis.16
- Die Höhe dieses Festpreises ist abhängig von der Reisezeit und der Reisedauer.39 Beispiele aus einer Aktion 2022 zeigten einen Preis von 329 € pro Kind für 7- oder 8-Nächte-Reisen.79 Aktuelle Festpreise müssen für die konkrete Wunschreise geprüft werden.
- Bei Unterbringung im 1. oder 2. Bett der Kabine (z.B. wenn zwei Kinder eine eigene Kabine belegen oder ein Kind mit einem Erwachsenen reist) erhalten Kinder (2-14 J.) eine prozentuale Kinderermäßigung auf den regulären Kreuzfahrtpreis für Erwachsene.16 Die genaue Höhe des Abschlags ist im Katalog oder bei der Buchung ersichtlich.16
- Jugendliche (ab 15 Jahren): Zahlen in der Regel den vollen Erwachsenenpreis. Spezifische Jugendermäßigungen für 15- bis 17-Jährige (oder gar bis 24 Jahre wie bei AIDA 43) scheint es bei TUI Cruises nicht zu geben.
Preisbeispiele: Konkrete und aktuelle Gesamtpreise für Familien für 2025 oder 2026 sind schwer zu nennen, da sie von extrem vielen Faktoren abhängen (Reisezeit, Schiff, Route, Kabinenkategorie, gewählter Tarif, Anzahl und Alter der Kinder, Buchungszeitpunkt, Anreiseart). Die Snippets enthalten zwar Preise für Reisen in 2025 9, diese beziehen sich aber meist auf den Preis pro Person bei Doppelbelegung. Familien müssen ihre individuelle Konstellation berechnen oder ein Angebot einholen. Generell gilt: Kreuzfahrten in den Hauptferienzeiten sind deutlich teurer.45
4.2 Clever buchen: Tipps für Familien
Um das Beste aus dem Budget herauszuholen und die passende Reise zu finden, sollten Familien einige Punkte beachten:
- Reisezeit wählen: Reisen außerhalb der Haupt-Schulferien sind deutlich günstiger und die Schiffe sind weniger voll, was zu einer entspannteren Atmosphäre an Bord und im Kids-Club führen kann.54 Allerdings finden die speziellen Familienprogramme und Highlight-Workshops oft gezielt in den Ferienzeiten statt.16 Hier gilt es abzuwägen.
- Früh buchen: Dies ist der wichtigste Tipp für Familien, insbesondere wenn eine Familienkabine gewünscht wird oder die Reise in den Schulferien stattfinden soll.22 Diese Kontingente sind begrenzt und sehr beliebt. Frühbucher können zudem von Ermäßigungen profitieren.13
- Tarifwahl (PUR, PLUS, PRO): Familien sollten genau prüfen, welcher Tarif am besten passt. Der PUR-Tarif ist der günstigste Basistarif, beinhaltet aber keine Extras wie Landausflugsrabatte, inkludiertes Internet oder das Rail&Cruise-Ticket.10 Der PLUS-Tarif bietet einen Mittelweg mit 10% Ausflugsrabatt, 100 MB Internet p.P. und inkludierter Bahnanreise.76 Der PRO-Tarif ist der teuerste, inkludiert aber 20% Ausflugsrabatt, 350 MB Internet p.P., kostenlose Umbuchungsmöglichkeiten und weitere Vorteile wie bevorzugte Reservierungen.76 Die Wahl hängt davon ab, wie wichtig diese Zusatzleistungen für die Familie sind. Die Höhe der Anzahlung variiert ebenfalls je nach Tarif (25% PRO, 30% PLUS, 35% PUR).76
- Kabinenwahl: Die Entscheidung zwischen Familienkabine, Standardkabine(n) oder Verbindungstür hängt von Familiengröße, Alter der Kinder, Komfortanspruch und Budget ab (siehe Teil 1). Die Lage der Kabine sollte bewusst gewählt werden (Lärm, Seegang).
- Anreise planen: TUI Cruises bietet Flugpakete an, oft inklusive Zug-zum-Flug-Ticket.84 Dies bietet Sicherheit bei Flugverspätungen.89 Alternativ ist die Eigenanreise per Auto oder Bahn möglich, was insbesondere bei Abfahrten ab Deutschland Kosten sparen kann.41 Ein Preisvergleich lohnt sich.89
- Beratung nutzen: Die Vielfalt der Optionen kann überwältigend sein. Eine Beratung im Reisebüro oder bei spezialisierten Kreuzfahrtberatern kann helfen, die passende Reise und Kabine zu finden und über aktuelle Angebote zu informieren.19
4.3 Familien an Bord: Gesammelte Erfahrungen & Fazits
Was sagen Familien, die bereits mit Mein Schiff unterwegs waren? Die Erfahrungen sind vielfältig, aber einige Tendenzen lassen sich erkennen.
Was Familien an Mein Schiff schätzen (Pros):
- Die Qualität der Kinderbetreuung wird häufig gelobt – sowohl das engagierte Personal als auch das abwechslungsreiche Programm kommen bei Kindern gut an.45
- Die Ausstattung der Kids- und Teens-Clubs wird als modern und ansprechend beschrieben.45
- Das Premium All-Inclusive Konzept wird als großer Vorteil gesehen, da es viele Nebenkosten abdeckt und den Urlaub entspannter und kalkulierbarer macht.3
- Die Schiffe selbst werden als modern, sauber und stilvoll empfunden, mit guter Ausstattung wie den großen Pools und Sportmöglichkeiten.12
- Die Atmosphäre an Bord wird oft als entspannter, ruhiger und weniger überlaufen beschrieben als bei manchen Wettbewerbern.45
- Das Essen, sowohl in den Buffet- als auch in den Bedienrestaurants, erhält häufig gute Bewertungen.15
- Das Personal wird generell als sehr freundlich und hilfsbereit wahrgenommen.13
Was Familien an Mein Schiff kritisch sehen (Cons):
- Das Pool-Nutzungsverbot für Kinder mit Windeln ist ein klarer Nachteil für Familien mit Babys und Kleinkindern.13
- Im Vergleich zu amerikanischen Reedereien oder auch neueren AIDA-Schiffen fehlen spektakuläre Action-Attraktionen wie große Wasserrutschenparks, Klettergärten oder Ziplines.19
- Die Abendunterhaltung im Theater wird von manchen als weniger mitreißend oder hochwertig empfunden als bei anderen Reedereien.41
- Familienkabinen sind zwar beliebt, aber auch teuer und oft schnell ausgebucht, was die Planung erschwert.22
- Es gibt keine speziellen Jugendrabatte für Reisende ab 15 Jahren, was die Kosten für Familien mit älteren Teenagern erhöht.43
- Die Abschaffung der dedizierten Teenslounge auf der neuesten Schiffsklasse (Relax/Flow) könnte ein Nachteil für zukünftige Reisen sein.19
- Die Kosten für Landausflüge 94 und Internet 52 können das Budget belasten.
Der häufige Vergleich mit AIDA:
In Online-Foren und Reiseberichten wird Mein Schiff oft mit dem Hauptkonkurrenten im deutschen Markt, AIDA Cruises, verglichen. Dabei ergibt sich kein eindeutiger Sieger, sondern es kristallisiert sich heraus, dass die Wahl stark von den individuellen Prioritäten der Familie abhängt:
- Betreuung & Atmosphäre: Mein Schiff wird oft für die hochwertigere, individuellere Kinderbetreuung und die insgesamt ruhigere, entspanntere Atmosphäre gelobt.45 AIDA gilt als lebhafter, eher im "Clubschiff"-Stil.41
- Ausstattung & Action: AIDA bietet auf den neueren Schiffen (Prima, Nova, Cosma) mehr Action-Elemente wie Rutschenparks, Klettergärten und teilweise Indoor-Spielplätze.39 Mein Schiff punktet mit den 25-Meter-Pools zum Schwimmen.12
- Preis & Inklusivleistungen: Mein Schiff ist im reinen Kabinenpreis oft etwas teurer 41, bietet aber durch das umfangreiche All-Inclusive-Konzept eine bessere Kostenkontrolle.45 AIDA lockt mit oft günstigeren Grundpreisen und attraktiveren Kinder- und Jugendrabatten (bis 24 Jahre), dafür fallen aber für Getränke, Trinkgelder etc. in der Regel Zusatzkosten an.43
Letztlich ist die Entscheidung zwischen Mein Schiff und AIDA eine Typfrage. Familien, die Wert auf eine hochwertige Betreuung, eine entspannte Atmosphäre, gutes Essen mit Service am Platz und ein weitgehend kalkulierbares Budget legen, sind bei Mein Schiff oft gut aufgehoben. Familien, die maximale Action und Unterhaltung suchen, ein lebhafteres Umfeld bevorzugen und bereit sind, Nebenkosten für Getränke etc. in Kauf zu nehmen (oder entsprechende Pakete zu buchen), finden bei AIDA möglicherweise das passendere Angebot.
4.4 Blick in die Zukunft: Neue Schiffe & Trends bei Familienangeboten
Die Kreuzfahrtbranche ist dynamisch, und auch TUI Cruises entwickelt sich weiter.
- Flottenerweiterung: Mit der Mein Schiff 7 (seit 2024) und den beiden Schiffen der neuen, größeren InTUItion-Klasse, Mein Schiff Relax (2025) und Mein Schiff Flow (2026), wächst die Flotte erheblich.1 Dies bringt eine Modernisierung und Kapazitätserweiterung mit sich.
- Neue Schiffsklasse (Relax/Flow): Diese Schiffe sind nicht nur deutlich größer (fast 4.000 Passagiere), sondern setzen auch auf umweltfreundlichere Technologien wie LNG-Antrieb (perspektivisch auch Bio-/E-LNG oder Methanol).5 Das Design verspricht mehr Außenbereiche, einen spektakulären Infinity Pool am Heck und neue Kabinenkonzepte (z.B. Familienkabine Außen mit begehbarem Kleiderschrank).8 Eine bemerkenswerte Änderung ist jedoch der Wegfall der dedizierten Teenslounge 19, auch wenn es weiterhin Programme für Jugendliche geben soll.
- Mein Schiff 7: Als Weiterentwicklung der bewährten Schiffsklasse (ähnlich MS 1/2) bietet sie ebenfalls moderne Ausstattung und Umwelttechnologien (Landstromanschluss, Methanol-ready).5 Die bekannten Familienkabinen-Typen sind hier weiterhin verfügbar.29
- Trend Nachhaltigkeit: Der Fokus auf umweltfreundlichere Antriebe und die Ausrüstung der Flotte für Landstrom 5 ist ein klares Signal und könnte für umweltbewusste Familien ein zunehmend wichtiges Entscheidungskriterium werden.
- Trend "Adults Only"? Die kurzzeitige Entscheidung, eine Teilstrecke der Mein Schiff 6 im Jahr 2025 zur reinen Erwachsenen-Reise zu erklären und bereits gebuchte Familien umzubuchen, sorgte für erhebliche Kritik.100 Obwohl TUI Cruises daraufhin kommunizierte, aktuell keine weiteren "Adults Only"-Reisen zu planen 100, zeigt der Vorfall, dass die Reederei neben Familien auch andere Zielgruppen im Blick hat und möglicherweise zukünftig stärker segmentieren könnte.
- Trend Eventreisen: Die Zahl der Themenkreuzfahrten nimmt zu (z.B. Schlagerliner 118, Full Metal Cruise, Lesereisen 96, TV-Ärzte an Bord 96, ELBJAZZ 96, Tattoo-Reise 96). Diese Reisen haben oft einen spezifischen Fokus und sind nicht primär auf Familien ausgerichtet, können aber je nach Thema auch für Familien mit älteren Kindern oder Teenagern interessant sein.
Insgesamt expandiert TUI Cruises stark und investiert in moderne, umweltfreundlichere Schiffe. Das Kernangebot für Familien mit Kindern (Kids Club, Familienkabinen) bleibt auch auf den Neubauten weitgehend erhalten, wenn auch mit Detailanpassungen wie dem Wegfall der Teenslounge auf der Relax/Flow. Die Reederei scheint jedoch auch ihre Angebote zu diversifizieren, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen, was die klare Positionierung als reine Familienreederei leicht aufweicht.
4.5 Abschluss: Checkliste & finale Empfehlungen
Eine Kreuzfahrt mit Mein Schiff kann für Familien ein wunderbarer Urlaub sein, erfordert aber eine gute Planung.
Checkliste für Familien:
- Alter der Kinder: Sind die Kinder alt genug für die Reise (Mindestalter 6/12 Monate)? Sind sie alt genug für den Kids Club (ab 3, windelfrei)? Gibt es Teenager, für die eine eigene Lounge wichtig wäre (ggf. nicht auf Relax/Flow)? Dürfen die Kinder schon in den Pool?
- Budget: Was darf die Reise kosten? Sind die höheren Preise für Familienkabinen oder in Ferienzeiten im Budget? Welche Nebenkosten (Ausflüge, Internet, Spezialitätenrestaurants etc.) müssen eingeplant werden?
- Reisestil: Bevorzugt die Familie eine eher ruhige, entspannte Atmosphäre oder viel Action und Animation? Ist das Premium All-Inclusive Konzept passend?
- Schiffswahl: Welches Schiff passt am besten zu den Bedürfnissen? Ein neueres mit mehr spezifischen Attraktionen oder ein etwas kleineres? Ist die Größe der Relax/Flow-Klasse gewünscht?
- Kabinenwahl: Familienkabine (welcher Typ?), Standardkabine oder Verbindungstür? Frühzeitig buchen! Lage beachten.
- Routenwahl: Welches Zielgebiet passt (Anreise, Klima, Interessen)? Wie viele Seetage sind gewünscht?
- Ausflugsplanung: Organisierte Touren oder auf eigene Faust? Welche Aktivitäten sind kindgerecht? Budget für Ausflüge festlegen.
Finale Empfehlungen:
Eine Kreuzfahrt mit der Mein Schiff Flotte eignet sich besonders gut für Familien, die:
- Wert auf eine hochwertige und vielfältige Kinderbetreuung legen.
- Eine entspannte, aber dennoch stilvolle Atmosphäre an Bord schätzen.
- Das umfangreiche Premium All-Inclusive Konzept zur Kostenkontrolle nutzen möchten.
- Gutes Essen mit Service am Platz genießen wollen.
- Moderne Schiffe mit guter Grundausstattung (Pools, Sauna, Fitness) bevorzugen.
- Keinen riesigen Wasserpark oder Action-Park an Bord benötigen, sondern sich auch mit klassischen Spiel- und Sportangeboten wohlfühlen.
Für Familien mit Babys und Kleinkindern unter 3 Jahren ist die Eignung aufgrund des Pool-Verbots für Windelträger und der fehlenden pädiatrischen Versorgung im Bordhospital eingeschränkt. Hier sollten die Erwartungen angepasst oder alternative Reedereien in Betracht gezogen werden.
Wichtiger Hinweis zur Aktualität: Die Kreuzfahrtbranche ist dynamisch. Details zu Preisen, Programmen, Routen, Inklusivleistungen und auch Regeln (z.B. Zugangsregelungen zu Clubs) können sich ändern. Es ist daher unerlässlich, alle relevanten Informationen kurz vor der Buchung und nochmals vor Reiseantritt direkt bei TUI Cruises oder im Reisebüro zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Informationen aktuell sind und den eigenen Erwartungen entsprechen.
Tabelle 3: Mein Schiff Premium All-Inclusive: Was ist für Familien drin – und was nicht?
Quellennachweise zur Serie: Mein Schiff mit Kindern